MINT
MINT - Was ist das überhaupt?
Der Begriff MINT setzt sich aus den Anfangsbuchstaben der Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zusammen. Zu den Naturwissenschaften gehören die Fächer Biologie, Chemie und Physik.
Die verschiedenen MINT-Fächer werden verpflichtend im Kernunterricht der Sekundarstufe I (Jahrgang 5 bis 10) unterrichtet. Im Wahlpflichtunterricht der Sekundarstufe I (Jahrgang 7 bis 10) kann ein weiteres MINT-Fach als Hauptfach gewählt werden.
In der Sekundarstufe II (Jahrgang 11 bis 13) sind die MINT-Fächer Biologie, Physik und Technik wählbar, das Fach Mathematik zählt zu den verpflichtenden Unterrichtsfächern.
Die Gesamtschule Harsewinkel ist seit 2017 MINT-freundliche Schule. Die Auszeichnung setzt voraus, dass die Schule mindestens 10 von 14 Kriterien im MINT-Bereich, also in den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, erfüllen muss. Die Auszeichnung der MINT-freundlichen Schulen erfolgt jeweils für drei Jahre und steht unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz.
Außerunterrichtliche Projekte
etabliert
- Besuch der örtlichen Feuerwehr in Jahrgang 7 (Chemie)
- Teilnahme am Pangea-Wettbewerb (Mathematik)
in Planung
- Besuch der Ideen-Expo in Hannover im Juni 2024 mit mint-interessierten Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe (Technik)