Engineering & Economics (E&E)






Was ist das und wie läuft der Unterricht ab?

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Im WP-Fach Engineering & Economics (E&E) beschäftigst du dich mit technischen Fragestellungen. Du entwirfst Modelle, machst dir Gedanken, wie man eine Zeichnung in ein Werkstück verwandeln kann. Du überlegst dir, welche Materialien und Werkzeuge du benötigst und wie viel sie kosten. Du findest heraus, wo man die notwendigen Dinge kaufen kann und holst dir dort Informationen. Wenn du alle Vorbereitungen erledigt hast, baust du Werkstücke zusammen und verwendest sie danach. Viele neue Themen aus der Elektrotechnik, den regenerativen Energien, der Architektur, dem Produktdesign und der Robotersteuerung warten auf dich. 

 

Überall, wo heute Produkte hergestellt werden, ist die Weltsprache Englisch wichtig. Daher wechseln sich in E&E die Unterrichtssprachen Deutsch und Englisch ab. In der siebten Klasse sprechen wir zumeist noch deutsch, Arbeitsblätter gibt es teilweise schon in beiden Sprachen. Ab der achten Klasse wird der Unterricht dann immer mehr auf Englisch ablaufen.

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Wer sollte E&E wählen? 

Bei Engineering & Economics bist du richtig, wenn du Spaß an kniffeligen technischen Problemstellungen hast. Du möchtest planen, berechnen und bauen. Und du möchtest dies mit zwei Sprachen – Englisch und Deutsch – verbinden.

Rechts siehst du unsere Werkstatträume.