Aktuelles vom Förderverein
Förderverein bezuschusst Fotobox für die Abschlussfeier des 10. Jahrgangs
Am 07. Juni 2023 fand die Abschlussfeier des 10. Jahrgangs statt. Unter dem Motto „Keine Feier ohne Erinnerungsfoto“ bezuschusste der Förderverein unserer Gesamtschule die aufgestellte Fotobox. Sie war ein zusätzliches Highlight des stimmungsvollen und tollen Abends. Mit insgesamt 350 Teilnehmer:innen, bestehend aus Schüler:innen, Lehrer:innen und vielen stolzen Eltern wurde beim Jägerhof ordentlich gefeiert. Die Fotobox wurde über den gesamten Abend hinweg viel genutzt. Die geschossenen Bilder werden uns stets an eine gute Zeit erinnern. Vielen Dank an den Förderverein für die Unterstützung.
11. ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins
Am 28.03.2023 fand die 11. ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins der Städtischen Gesamtschule Harsewinkel statt. Auch in diesem Jahr konnte sich der Vorstand über eine gute Beteiligung freuen. Nach der Begrüßung und Eröffnung wurde der Jahresbericht durch den 1. Vorsitzenden Martin Kohlhase verlesen. Der Förderverein blickte auf ein erfolgreiches Jahr 2022 zurück, dass mit einem neuen Vorstand begann, in dem wichtige Projekte gefördert und umgesetzt wurden und mit dem Stand auf dem Harsewinkeler Weihnachtsmarkt endete.
Der Vorstand konnte zudem freudig feststellen, dass die Mitgliederzahl im Jahr 2022 gewachsen war. Nach Jahresbericht und Kassenbericht wurde der Vorstand durch die anwesenden Mitglieder entlastet.
Auch in diesem Jahr standen Wahlen an. Als Schriftführerin wurde Britta Gerling im Amt erneut bestätig. Beate Linnemann löste Jochen Czech als Schatzmeister:in ab. Als Beisitzerinnen wurden Petra Stockhoff wieder und Carolin Westphalen neu ins Amt gewählt. Frau Westphalen löste Sandra Hanhart ab, die sich zusammen mit Jochen Czech lange Zeit im Förderverein engagierte. Wir danken beiden recht herzlich, insbesondere Herrn Czech für die lange und erfolgreiche Amtszeit als 1. Vorsitzender und Schatzmeister.
Der Förderverein dankt allen Mitgliedern und freut sich auf spannende Projekte, nachhaltige Fördermaßnahmen und ganz besonders auf neue Mitglieder, die den Verein prägen und unterstützen.
Förderung einer FSJ-Stelle
Karen Gonzalez Ramos ist 25 Jahre alt und absolviert seit dem 01.08.2022 ein Freiwilliges Soziales Jahr in Trägerschaft der AWO an der Gesamtschule. Sie kam aus Mexiko für ein Au-Pair-Jahr und entschied sich im Anschluss für das Soziale Jahr an der Gesamtschule. Durch ihre offene und engagierte Art ist Karen eine sehr wertvolle Unterstützung, die Eltern, Lehrern und Schülern zu Gute kommt.
Ihre Aufgaben gehen von der Unterrichtsbegleitung in verschiedenen Jahrgängen, Übermittagsbetreuung und Unterstützung in den AGs bis zur Unterstützung der Schulsozialarbeit bei den Projekten „GlücklichSein“ und Selbstbehauptung für Mädchen.
Wir danken dem Förderverein für die finanzielle Unterstützung, ohne die eine Beschäftigung nicht möglich gewesen wäre.
Silvia San Roman Rodriguez
(Schulsozialarbeiterin)
Fahrt zur Berufe- und Studienmesse nach Rietberg
Am 04.03.2023 besuchte eine Gruppe aus Schülern der Jahrgänge 9, 10 und der Oberstufe die Berufe- und Studienmesse in Rietberg. Die Messe ist ein Informationsforum für alle Schüler, die sich Gedanken über ihre berufliche Zukunft machen und konkrete Informationen und Anregungen suchen. Das Angebot richtet sich an Schüler, die den mittleren Schulabschluss und das (Fach-)abitur anstreben. Die Schüler haben den Vormittag genutzt, um ihre Fragen an Vertreter von über 100 Unternehmen, Universitäten und Fachhochschulen zu stellen. Am Ende der Messe stand für alle Schüler fest „Es hat sich gelohnt zu kommen.“ Neben viel Infomaterial haben sie bei vielen Firmenständen auch direkt praktische Aufgaben und erste Handgriffe des späteren Berufs ausprobiert. Besonders gut fanden die Schüler die Möglichkeit, sich direkt mit anderen Azubis auszutauschen.
Vielen Dank an den Förderverein, der den Bus zur Berufemesse finanziert hat und die Fahrt möglich gemacht hat.
Silvia San Roman Rodriguez
(Schulsozialarbeiterin)
Förderverein unterstützt Romfahrt
Exkursion der Lateinkurse 2022
Vom 30. Januar bis um 03. Februar 2023 war es nach über zwei Jahren Pandemie endlich wieder so weit, dass Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II nach Rom konnten.
Einen ausführlichen Bericht steht auf der Seite der Lateinfachschaft.
AG Streitschlichtung/Klassenpatenschaften
Erneut haben sich Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 im Rahmen der Streitschlichter-AG ausbilden lassen, um die Jahrgänge 5 und 6 darin zu unterstützen, Konflikte fair und friedlich zu lösen.
Hierzu findet u.a. eine dreitägige Schulung statt. Die Schulung umfasst 15 Unterrichtseinheiten und wird von der AG-Leiterin Silvia San Roman Rodriguez und unserem Kooperationspartner Schattenspringer e.V. geleitet.
Dieses Engagement wird dementsprechend auch auf den Zeugnissen festgehalten. Am Ende ihrer Schulzeit erhalten die Streitschlichter ein Zertifikat der Schule, indem ihnen die erfolgreiche Ausbildung zum und ihr engagiertes Wirken als Streitschlichter bescheinigt wird.
Die Streitschlichter und die AG-Leiterin bedanken sich beim Förderverein über die großzügige Finanzierung der Ausbildung.
Weihnachtsmarkt
Dieses Jahr knüpfte der Förderverein wieder an alte Traditionen an und präsentierte sich mit einem tollen Stand auf dem Harsewinkeler Weihnachtsmarkt. Dort konnten die Besucher und Gäste unterschiedlichste Plätzchen und gebrannte Mandeln kaufen, die von den Schülerinnen und Schülern unserer Gesamtschule selbst hergestellt wurden. Die Außenwerkstatt der Gesamtschule ergänzte das Sortiment um Vögelhäuschen, Insektenhotels und Baumscheiben für Deko-Zwecke. Ein großer Magnet war zudem unser Glücksrad, mit dem sich die jungen Gäste tolle Preise erdrehen konnten. Der Standdienst wurde, wie in den Jahren zuvor, von engagierten Schülerinnen und Schülern mit Ihren Eltern bewerkstelligt. Der überwiegende O-Ton aller Helferinnen und Helfer lautete: „Es hat mal wieder sehr viel Spaß gemacht. Gerne nächstes Jahr wieder“.
Der Förderverein bedankt sich recht herzlich bei allen Helferinnen und Helfern, den zahlreichen Sponsoren und den Lehrerinnen und Lehrern, die bei der Organisation geholfen haben.
Der Vorstand des Fördervereins wünscht allen besinnliche Weihnachten und einen gesunden Start ins neue Jahr. Wir freuen uns auf weitere tolle Projekte und neue Mitglieder in 2023.
Förderung der Klassenfahrten 10
Am 26.10.2022 brachen die Klassen 10c und 10d zu ihrer Abschlussfahrt in die sonnenreichste Stadt Deutschlands – Freiburg – auf. Trotz bedecktem bis regnerischen Wetters erlebten wir viele Abenteuer, die uns ohne die finanzielle Unterstützung durch den Förderverein der Gesamtschule Harsewinkel nicht erlebt hätten. Unerwartete Preissteigerung beim Dieselpreis hätten die Fahrt schon gestoppt, bevor der Bus überhaupt losgerollt wäre.
Wir haben unter anderem den Europapark in Rust, das Parlament in Straßburg und natürlich Freiburg erforscht. Ohne Bus, oder mit leerem Tank, eine Unmöglichkeit.
Vielen Dank an den Förderverein deshalb von den Klassen 10c und 10d!
Auch die Klasse 10e bedankt sich recht herzlich für die finanzielle Unterstützung in diesem Jahr. Dank Ihrer Unterstützung wurde uns eine unvergessliche Zeit in der Stadt Berlin ermöglicht. Wir hatten einen sehr schönen Aufenthalt in einem Hotel. Diese Unterkunft wäre für uns ohne die Hilfe des Fördervereins finanziell nicht machbar gewesen. Außerdem konnten wir Berlin somit von seiner schönsten Seite entdecken und hatten eine wirklich erlebnisreiche Klassenfahrt, mit einem nichts zu wünschen übrigen , vollen Programm.
Ein herzliches Dankeschön und auf weitere frohe Zusammenarbeit, lieber Förderverein.
Die Klasse 10e
Die Klasse 10f bedankt sich für den Zuschuss zur Klassenfahrt beim Förderverein der Gesamtschule Harsewinkel. Besonders in diesem Jahr kam uns der Zuschuss, aufgrund der gestiegenen Preise, besonders zugute. Wir waren mit der Klasse 10f in Lindau am Bodensee (Bayern) und haben dort viele schöne Dinge unternommen. Wir haben eine Stadttour durch die idyllische Altstadtinsel gemacht, in der wir oft spazieren gegangen sind. Wir waren Bowling spielen und haben eine Schifffahrt über den Bodensee nach Bregenz (Österreich) gemacht. Dort sind wir mit einer Gondelbahn hoch auf den Pfänder (Berg in Bregenz) gefahren und hatten später noch Zeit unten die Stadt zu erkunden. Alles war sehr schön und wir hatten eine unvergessliche Zeit. 💕🥰
Die Klasse 10g ist im September zur Abschlussfahrt nach Berlin aufgebrochen und hat sich sehr über den Zuschuss zur Klassenfahrt vom Förderverein der Gesamtschule Harsewinkel gefreut. Die insgesamt gestiegenen Preise haben die Wahl unserer Programmpunkte beeinflusst, so dass der Zuschuss uns in diesem Jahr besonders zugute kam. So war es uns z.B. möglich mit der gesamten Gruppe eine akrobatische Show im Friedrichstadtpalast zu besuchen.
Die Klasse 10h war vom 26.09.2022 bis zum 30.09.2022 in Berlin. Wir fuhren am Montag früh mit dem ICE am Bielefelder Hauptbahnhof los und hatten eine störungsfreie Fahrt. In Berlin angekommen, fuhren wir sofort zum Hotel und brachten schon mal unser Gepäck dort unter. Einchecken konnten wir leider noch nicht, da wir zu früh waren. Wir nutzten die Wartezeit allerdings mit einer kleinen Stadtrally, die uns bis zum Brandenburger Tor führte. Der Rest des Tages stand dann zur freien Verfügung, es war sehr anstrengend, hat aber viel Spaß gemacht.
Am Dienstag sind wir relativ früh aufgestanden um vor dem Lasertag noch in Ruhe zu frühstücken. Das Lasertag hat riesigen Spaß gemacht, vor allem den Jungs. Danach sind wir zurück ins Hotel, um uns frisch zu machen und konnten danach Berlin auf eigene Faust erkunden.
Am nächsten Tag haben wir gemeinsam mit der 10g den Reichstag besucht und dort sogar den Bundestagsabgeordneten Ralph Brinkhaus aus Harsewinkel getroffen. Es war sehr interessant, alle möglichen Fakten über den Reichstag zu erfahren. Von dort aus konnten wir uns wieder frei bewegen. Viele sind nochmal zum Brandenburger Tor gefahren oder haben sich etwas zu essen geholt.
Donnerstag mussten wir dann nochmal sehr früh aufstehen, da wir zum Tropical Island gefahren sind. Wir konnten uns den ganzen Tag dort austoben. Gegen 16 Uhr sind wir dann zurück ins Hotel gefahren. Viele waren erschöpft und sind deswegen im Hotel geblieben.
Am Freitag dann schließlich war die Abreise. Die Klassenfahrt hat uns gut gefallen. Wir konnten sehr viel Lernen und hatten viel Spaß.
Die Klasse 10h bedankt sich herzlich beim Förderverein der Gesamtschule Harsewinkel für den Klassenfahrtszuschuss.
13.08.2022
Förderverein unterstützt neue 5. Klassen
Zum Schulstart der neuen 5. Klassen hat der Förderverein der Gesamtschule Harsewinkel e. V. fünf Gymnastikmatten angeschafft. Die Matten werden dafür genutzt, um die Lernumgebung und Unterrichtsarrangements zu öffnen. So können leichter Bewegungsspiele in den Unterricht integriert oder auch Aufgaben im Liegen bearbeitet werden.
24.04.2022
Neuer Vorstand
Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung wurde Martin Kohlhase zum neuen Vorsitzenden des Fördervereins gewählt. Die Position der Stellvertretenden Vorsitzenden übernimmt zukünftig Silvia San Roman Rodriguez.