Chemie
Das Fach Chemie
- wird im Jahrgang 7 bis 9 im Klassenverband unterrichtet
- wird im Jahrgang 7 ganzjährig zweistündig und im Jahrgang 8 und 9 halbjährlich zweistündig pro Woche unterrichtet
- der Unterricht wird in Einzel- und Doppelstunden durchgeführt
Themen und Inhalte
- Jahrgang 7: Stoffe und ihre Eigenschaften (Speisen und Getränke), Energieumsätze bei Stoffveränderungen (Brand- und Brandbekämpfung), Luft und Wasser (Nachhaltiger Umgang mit Ressourcen, Klimawandel)
- Jahrgang 8: Elemente und ihre Ordnung (Woraus die Welt besteht) Metalle und -gewinnung (Vom Rohstoff zum Gebrauchsgegenstand)
- Jahrgang 9: Säuren und Laugen (Reinigungsmittel), Zukunftssichere Energieversorgung, Produkte der Chemie (fossile und nachwachsende Rohstoffe)
Das Ziel des Faches
Das Fach Chemie zielt darauf ab, naturwissenschaftliche Denk- und Arbeitsweisen einzuführen und die Bedeutung der Chemie im Alltag aufzuzeigen. Es geht dabei um grundlegende Kenntnisse über den Aufbau, die Eigenschaften und Umwandlungen von Stoffen.
Das Fach Chemie soll für den Umgang mit Ressourcen sensibilisieren und das persönliche Meinungsbild im Bereich Energiegewinnung, schwindende Rohstoffreserven und Umweltbelastung
Feuerwehrbesuch im Jahrgang 7 (2022/23)
Am 25. und 26.01.2023 besuchten alle Klassen der Jahrgangsstufe 7 mit Ihren Chemielehrern Silvia Gora und Dr. Corvin Eidens die Feuerwehr in Harsewinkel.
Was passiert, wenn nur wenige Tropfen Wasser in heißes Fett gegossen werden, konnten die Schülerinnen und Schüler in einem eindrucksvollen Versuch beobachten.
Brandschutzmeister Stefan Budde erklärte den Schülerinnen und Schülern notwendige Voraussetzungen für Feuer und die Einteilung von verschiedenen Stoffen in Brandklassen. Anschließend wurde der sachgerechte Umgang mit einem Feuerlöscher gezeigt.
Am Ende der Veranstaltung durften die Schülerinnen und Schüler sich in ein Feuerwehrauto setzen und die vielfältigen Möglichkeiten eines Einsatzfahrzeugs wurden Ihnen aufgezeigt.